Die Fachsprache in der Informations-, Kommunikations- und Medientechnik (IKM) kann manchmal etwas schwierig sein. Um Ihnen dabei zu helfen, uns besser zu verstehen, haben wir für Sie ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen und Abkürzungen zusammengestellt.
Dabei haben wir darauf geachtet die Begriffe so zu erklären, dass auch wenig IKM-affine Personen die Beschreibung unserer Services verstehen. Für eine exakte Definition der Terminologie ziehen Sie bitte Fachliteratur zurate. 
Sollte ein Begriff auftauchen, welcher noch nicht im Glossar aufgeführt ist, können Sie uns diesen gerne mitteilen. Wir werden das Glossar dann entsprechend ergänzen.
 
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
 
Ihre Campus IT
 
Anrufansage mit Menüoption, die Anrufende basierend auf deren Eingabe an eine zuständige Person oder Abteilung weiterleitet. Wird i.d.R. in Kombination mit einer Anrufwarteschlange eingesetzt. (zum Service)
      Auto Attendant
 siehe Automatische Telefonzentrale
 B
Backup 
Datensicherung
C
      Call Queue
siehe Anrufwarteschlange
      Client
Endgeräte, Anwender oder Software welche Zugriff auf Server benötigen
      Cumulus 
IaaS Private Cloud der Hochschule für Fachbereichsressourcen (zum Service)
D
      Datacenter
Auch als Serverraum bezeichnet. Raum, welcher auf die speziellen Anforderungen von Servern ausgelegt ist. Diese umfassen u. A. Klimatisierung, Kameraüberwachung, Zutrittsbeschränkung und Notstromversorgung.
      DFN
Deutsches Forschungsnetz; Internetanbieter der Hochschule Düsseldorf
      DHCP
 'Dynamic Host Configuration Protocol' Automatische Netzwerkkonfiguration 
      DNS
'Domain Name Service' Namensauflösung
      Domäne
Durch Anbindung an die Campus IT Domäne können Sie die Services der Campus IT (z.B.: LAN, WLAN, E-Mail, VPN, Online Speicher, ...) ohne zusätzliche Anmeldungen nutzen. (zum Service)
E
      eduroam
Kooperationsprogramm von Hochschulen weltweit; Ermöglicht die Nutzung von WLAN mit HSD Account auch an anderen teilnehmenden Einrichtungen (zum Service)
      Exchange (Online)
E-Mail Server
      EZProxy 
Ermöglicht den Zugriff auf lizenzpflichtige Datenbanken der Bibliothek aus dem Internet (zur Bibliothek)
G
      GPS 
'GroupPoint Service' Gruppennetzlaufwerk (zum Service)
I
      IaaS 
'Infrastructure as a Service'; Die Campus IT stellt virtuelle Hardware zum Serverbetrieb für Fachbereiche, Zentrale Einrichtungen und Verwaltung zur Verfügung (zum Service Cumulus) (zum Service Radiatus)
      IKM 
Information, Kommunikation und Medien
      IP Adresse 
Internet-/Netzwerkadresse
L
      LAN 
'Local Area Network' Hochschulnetzwerk
M
      Matomo/ Piwik
Anwendung für Webanalytik
      MySite 
Persönlicher Dokumentenbereich im SharePoint (zur MySite)
O
      OPS 
'OwnPoint Service' persönliches Netzlaufwerk (zum Service)
      OSSC 
Prüfungsportal (zum OSSC)
      OTRS 
Ticketsystem des Services CIT Tickets (zu CIT Tickets)
P
      Patches 
 Korrekturauslieferung für Software
      Private Cloud 
Bereitstellung von IKM-Infrastruktur wie Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Internetservice über das Hochschulnetz; Betrieb in den Data Centern der Campus IT
R
      Radiatus
Private Cloud der Hochschule für Zentrale Einrichtungen und Verwaltung (zum Service)
      RSS
'Rich Site Summary' Nachrichtenticker, z.B. um die CIT News zu abonnieren (zu CIT News)
S
      SAN
'Storage Area Network' Netzwerk um Speicherkapazität bereitzustellen
      Server
Soft-/Hardware zur Bereitstellung von Services
      Shibboleth
Ermöglicht Zugriff auf externe Services mit dem HSD Account
      Solutionmanager
direkter Ansprechpartner für Fachbereiche, Zentrale Einrichtungen und Verwaltung
      
       
         
SSO (Single Sign On)
Einmalige Anmeldung für mehrere Services
      Storage
Speicherkapazität
V
      VM
'Virtuelle Maschine'
      VPN
'Virtual Private Network' Ermöglicht den Zugriff für Labore auf hochschulinterne Ressourcen aus dem Internet
W
      WAN
'Wide Area Network' Bezeichnet die Bereiche außerhalb des Hochschulnetzwerkes; Internet
      WLAN
'Wireless Local Area Network'  Ermöglicht kabellosen Zugang ins Hochschulnetzwerk (zum Service)