Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Campus IT
Campus IT
CIT

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Tag 1 - Montag, 09. September 2019

​Das Tagungsbüro ist für Sie im Foyer des Gebäudes 4 von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

 

Tagungsprogramm

​11:00 - 17:00 Uhr​Tagung der Arbeitskreise de​s ZKI​04.E (Foyer)​
11:00 - 17:00 Uhr​AK Alumni
09.1.004​
​11:00 - 17:00 Uhr​
AK ​Informationssicherheit
​09.1.001
​​11:00 - 17:00 Uhr​
AK Strategie und Organisation​
04.E.034​
Rahmenprogramm
​16:00 - 18:00 Uhr

Stadtführung (Treffpunkt: d-town)​
​Burgplatz 28
40213 Düsseldorf​
19:00 - 23:00 Uhr​Abendveranstaltung​ in der Mensa der Hochschule Düsseldorf
​Treffpunkt​​:
02.E.021

​​​​​

​​​​Tag 2 - Dienstag, 10. September 2019

​Das Tagungsbüro ist für Sie im Foyer des Gebäudes 4 von 08:00 - 17:00 Uhr geöffnet.​


 

​​Tagungsprogramm
​​09:00 - 09: 30 Uhr

Eröffnung

  • Hartmut Hotzel, Vorsitzender des ZKI e.V.
  • Prof. Dr. Roland Reichardt, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationales, Hochschule Düsseldorf
​04.E.007
​09:30 - 10:30 Uhr

​Dienstleistungen der Campus IT unter Governance-Gesichtspunkten
Henning Mohren, CIO und Leiter Campus IT, Hochschule Düsseldorf
​04.E.007
​10:30 - 11:15 Uhr
​Kommunikationspause
​11:15 - 12:00 Uhr

IT-Governance an Schweizer Hochschulen
Dr. Michael Brüwer, Leiter IT-Services, Universität Basel
​04.E.007
​12:00 - 12:45 Uhr

Governancestruktur der HIS e.G. – IT-Genossenschaft der Hochschulen für die Hochschulen
Prof. Dr. Thomas Walter, Vorstandsvorsitzender der HIS e.G.
​04.E.007
​12:45 - 14:00 Uhr

​Mittagspause in der Mensa
​02.E.021
​14:00 - 14:45 Uhr

​Die "Digitale Hochschule NRW": Governancestruktur für die hochschulübergreifende Digitalisierung in NRW
Dr. Stefan Drees, Referatsleiter Informationsinfrastrukturen, MKW NRW
​04.E.007
​14:45 - 15:30 Uhr
Generische Serviceportfolios – Standortübergreifende Kooperationen.
Handreichungen der DINI-AG/ ZKI-Kommission „E-Framework“

Prof. Dr. Andreas Degkwitz, Humboldt Universität Berlin
​04.E.007
​15:30 - 16:00 Uhr
​​Kommunikationspause
​16:00 - 17:30 Uhr
Aktuelle Stunde
Thomas Bieker, Hochschule Ruhr-West
​04.E.007
Rahmenprogramm
18:30 Uhr​​
Transfer​ zur AbendveranstaltungHaupteingang Gebäude 4​
19:00 - 22:30 Uhr​​
Abendveranstaltung​ im "Quartier Bohème​​"
Grußworte von Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke, APL Professor der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Beigeordneter für Personal und Gesundheit der Stadt Düsseldorf
Ratinger Straße 25
40213 Düsseldorf​​​​

 

​​​Tag 3 - Mittwoch, 11. September 2019

​Das Tagungsbüro ist für Sie im Foyer des Gebäudes 4 von 08:00 - 14:00 Uhr geöffnet.​

 

Tagungsprogramm
09:00 - 10:15 Uhr
Einfluss von Governancestrukturen auf eine kollaborative Softwareentwicklung
  • SW-Entwicklung an der RWTH am Beispiel des QM-Systems Lehre
    Bernd Decker, Rheinisch Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Decker.pdf
  • pyMOR - Nachhaltige Software zur Modell-Ordnungs-Reduktion
    Dr. Raimund Vogl, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Vogl.pdf
  • Software-Provisionierung mit Hilfe der Virtualisierung (Erfahrungsbericht)
    Prof. Dr. Udo Heuser, Duale Hochschule Baden-Württemberg
    Heuser.pdf
​​04.E.007
​​10:15 - 11:00 Uhr

Personalbedarfsbemessung/ Diensteverflechtungsmatrix
Thomas Bieker, Hochschule Ruhr-West
Podiumsdiskussion zum Thema
Moderation: Prof. Dr. Gudrun Oevel, Universität Paderborn
​​​04.E.007
​​​11:00 - 11:45 Uhr
​Kommunikationspause
​11:45 - 12:15 Uhr

Vom RZ Leiter zum CIO und Aufbau des CIO Prinzips an der FU Berlin​​
Torsten Prill, Freie Universität Berlin​
​​​04.E.007
​12:15 - 12:20 Uhr
Grußworte: Digitale Stadt Düsseldorf
Stephan Schneider, Vorstandsvorsitzender der Digitalen Stadt Düsseldorf und Senior Manager Public Affairs, Vodafone Deutschland GmbH
​04.E.007
​12:20 - 12:35 Uhr

​Ausblick auf die nachfolgende Tagung an der Universität Leipzig
Dieter Lehmann, Universität Leipzig
​04.E.007
​12:35 - 12:50 Uhr
Verabschiedung
Hartmut Hotzel, Vorsitzender des ZKI e.V.,
Henning Mohren, CIO und Leiter Campus IT, Hochschule Düsseldorf​
​04.E.007
​​

​​​

​​